Rezension Warten auf Godot
Eine Rezension zur Produktion von Warten auf Godot liefert kulturprogramm.de http://www.kulturprogramm.de
31. Oktober (19.30 Uhr) & 01. November 2020 (18.00Uhr)| KAFKA: ewig sohn, Solo-Performance
„Alles das stand für mich in Beziehung zu dir, also in keiner guten.“ – Der Vater, so groß, dass er die ganze Erde hätte umfassen können, die Mutter die gutmütige Treiberin auf der Jagd. So beschreibt F. Kafka die Eltern in seinem Brief. Unter Regie von Julie Stearns zeigt Schauspieler Alexander Kupsch eine performative Lesung von F. Kafkas Brief an den Vater. In einer Mischung aus Live-Sound, Hörspiel und Performance thematisiert only connect! familiäre Netze von Co-Abhängigkeiten und die achtsame Konfrontation mit der eigenen Realität des heranwachsenden, aber ewigen Kindes.
Tickets unter: https://ruebuehne.de/Veranstaltungen/kafka-ewig-sohn-solo-performance/
Regie & Dramaturgie: Julie Stearns
Spiel, Sound und Stimme: Alexander Kupsch
Performance & Assistenz: Jan & Matyas Tuma
Regieassistenz: Agata Kinga Antoniak, Kjell Muscheid
eine Produktion von ONLY CONNECT! COURAGE.LOVE.DRAMA.
in Kooperation mit KATAKOMBENTHEATER ESSEN
“Aber von Zeit zu Zeit, da krieg’ ich eben das Bedürfnis, mich mit jemandem zu unterhalten…richtig zu unterhalten” – Jerry (The Zoo Story)
only connect! und das Katakomben-Theater präsentieren Edward Albees klassischen Einakter „Die Zoogeschichte“ und thematisieren dabei die Verletzlichkeit der menschlichen Seele. Peter, Lektor und Familienvater in der Mitte seines Lebens, sitzt auf einer Bank und liest ein Buch, als der ungewöhnlich anmutende Jerry auftaucht. Der einsame, von der Gesellschaft isolierte Mann verwickelt Peter in ein Gespräch, in dem er inquisitorische, provokante Fragen über Peters Privatleben stellt und Anekdoten aus seinem eigenen Leben erzählt. Dabei entspinnt sich ein Mysterium um Jerrys Aufenthalt im Zoo vor dem Gespräch. Jerry erwähnt diesen immer wieder, ohne seine Bedeutung näher zu erläutern. Im Verlauf des Gesprächs gelingt es Jerry, die Schale der Zivilisiertheit, die Peter um sich gelegt hat, Schicht für Schicht abzulösen und den darunterlegenden Kern offenzulegen – mit schockierenden Folgen.
Einsamkeit, soziale Ungleichheit und scheiternde Kommunikation in einer materialistischen Welt bilden die explosive Mischung, die den tragischen Verlauf der Figuren antreibt. Regisseurin Julie Stearns legt in der Inszenierung der Ereignisse den Fokus auf das Zusammenspiel dieser zerstörerischen Kräfte, die sich in Albees Stück hinter einer absurden Komik verstecken. Eine live erschaffene audiovisuelle Collage der Projektionskünstlerin Eirini Bratti und des Musikers Alexander Kupsch untermalt die Inszenierung und wird auf der Bühne mit dem Spiel der Darsteller Timo Knop und Johannes Ulrich verwoben.
Die Vorstellungen werde nach einem Hygienekonzept umgesetzt, dass sich in seinen Inhalten an der Coronaschutzverordnung des Landes NRW orientiert. Die Vorstellungen sind zunächst auf jeweils 50 Plätze pro Aufführung limitiert.
Termine
12. September | 19.30 Uhr
13. September | 18.00 Uhr
21. November | 19.30 Uhr
Ticketpreise
15 Euro Normalpreis, 12 Euro ermäßigt
Ticketreservierung unter:
Eine Rezension zur Produktion von Warten auf Godot liefert kulturprogramm.de http://www.kulturprogramm.de
Die Kooperation schreitet fort und erhält mit der Premiere von Warten auf Godot ihren offiziellen Startschuss mit der ersten Produktion von only connect! exklusiv in der Rü Bühne Essen. Die WAZ berichtet: https://www.waz.de/staedte/essen/neuer-verein-soll-ruettenscheider-theater-verjuengen-id215253337.html
only connect! kooperiert exklusiv mit der Rü Bühne in Essen für die Produktion von Samuel Becketts Warten auf Godot mit 6 Terminen ab September 2018.
only connect! zeigte im Juli 2018 nun zum 4. Mal Auszüge in der student performance series „outside the box“ im Kulturhaus Thealozzi.
Ab September in der Rü Bühne Essen! Alle Informationen und Ticketreservierungen
Deine Privatsphäre ist uns wichtig.
only connect! möchte Dir den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über deinen Besuch in den sogenannten Cookies. Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen dein Erlebnis auf unser Website zu verbessern, indem sie Einblicke in die Nutzung der Website geben. Cookie Einstellungen.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir Dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Deinem Browser gespeichert und dienen dazu, Dich zu erkennen, wenn Du zu unserer Website zurückkehrst, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Du am interessantesten und nützlichsten findest.
Du kannst alle Deine Cookie-Einstellungen anpassen, indem Du auf den Registerkarten auf der linken Seite navigierst.
Mehr Informationen findest Du unter unserer Datenschutzerklärung
Unbedingt erforderliche Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie bei jedem Besuch dieser Website Cookies wieder aktivieren oder deaktivieren müssen.
Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien